Öffentliche Ausgaben werden durch Staatseinnahmen finanziert. Private und Unternehmen beteiligen sich an diesen Ausgaben, indem sie Steuern entrichten. Das heisst, dass ein Teil der erwirtschafteten Wertschöpfung vom Staat in Form von Steuern abgeschöpft und für öffentliche Ausgaben eingesetzt wird. Die Mehrwertsteuer ist mit über 30% eine der wichtigsten Einnahmequellen für die Eidgenossenschaft (Bund). Nach Durcharbeitung der Lektionen kennen Sie das Grundprinzip der Mehrwertsteuer, die Abrechnung nach effektiven Steuern, das Prinzip der Saldobesteuerung, Formen und Beispiele der Steuerbefreiung und die Methoden der Mehrwertsteuerabwicklung